Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum Bei Wohnungseigentümern sind im Gegensatz zu Hausbesitzern die „eigenen vier Wände“ als Anteil einer Wohnanlage zu betrachten.... Mehr lesen
Familie und Freunde Der Umzug in Eigenregie belastet zwar gegenüber der Umzugsspedition weniger den Geldbeutel, jedoch kostet er mehr Zeit,... Mehr lesen
Von 2005 bis heute sind die Wohnnebenkosten stellenweise um bis zu 50 Prozent gestiegen. Schuld sind oft alte Heizungsanlagen und... Mehr lesen
Beim ersten Kälteeinbruch im Oktober drehen viele Bewohner schon ihre Heizkörper auf. Was aber, wenn der Vermieter die Zentralheizung noch... Mehr lesen
Während die meisten Männer den Aufenthalt im Hotel Mama in vollen Zügen genießen, wollen viele Frauen lieber möglichst schnell in... Mehr lesen
Immer mehr Menschen lassen die Stadt hinter sich und ziehen aufs Land. Denn hier sind nicht nur die Mieten oft... Mehr lesen
Gesetzliche Regelungen Zwar hat nach § 538 BGB nicht der Mieter die „Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache, die durch vertragsgemäßen... Mehr lesen
Vertrag ist (nicht immer) Vertrag Das Mietrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den Paragraphen § 535 bis 580a verankert.... Mehr lesen
Unzulässiges und Zulässiges Wurde im Mietvertrag festgelegt, dass Du als Mieter beim Auszug auf jeden Fall eine Endrenovierung – unabhängig der... Mehr lesen
Während der Mietzeit habt ihr als Mieter das Recht, Einrichtungen und Ausstattungsgegenstände nach eigenem Belieben zum Wohngebrauch anzubringen oder einzubauen.... Mehr lesen