Weiterführende Schule

Adieu Grundschule – Hallo weiterführende Schule!

Irgendwann guckst Du Deine Tochter an und denkst „Sie wird erwachsen…“. So ging es mir vor ein paar Wochen. Gut,  dass die Grundschulzeit in absehbarer Zeit endet, und das „Kind“ vor neue Herausforderungen gestellt wird. Mit dem Ende der Grundschulzeit stellt sich zwangsläufig auch die Frage nach der weiterführenden Schule.

Wer entscheidet?

Die aktuelle Regelung in Nordrhein-Westfalen ist: Die Grundschule, das heißt in unserem Fall die Klassenlehrerin,  spricht im ersten Halbjahr der 4. Klasse eine Empfehlung aus (auch als so genannte „eingeschränkte Empfehlung“ möglich), die auch auf dem Zeugnis vermerkt wird. Dazu gibt es ein Gespräch, in dem die Entscheidung besprochen und begründet wird. Letzten Endes entscheiden aber die Eltern, auf welche Schule sie ihr Kind anmelden. Ob es dort dann auch angenommen wird, kann aber wiederum von der Empfehlung der Grundschule abhängen.

Zu meiner Schulzeit (in den 1980ern) gab es noch ganz klassisch Hauptschule, Realschule und Gymnasium und irgendwie auch die Gesamtschule, aber die war eher etwas exotisch. Wer gut war, ging aufs Gymnasium, wer mittelgut war auf die Realschule und alle anderen gingen auf die Hauptschule oder die Gesamtschule.

Die Wahl der Qual?!

Heute gibt es – zumindest in unserer Region – Gymnasien, Gesamtschulen und vereinzelt noch ein paar Realschulen. Und wer da wohin geht, ist gar nicht mehr einfach auszumachen. Erstaunlich viele jedenfalls entscheiden sich für die Gesamtschule. Und ich frage mich mittlerweile, ob die Gesamtschule bzw. das Konzept der Gesamtschule für den Strom und die Bandbreite an Kindern gut aufgestellt ist. Das bleibt abzuwarten.

Einflussfaktoren für die Wahl der weiterführenden Schule

Was also spielt bei der Wahl für die weiterführende Schule eine Rolle? Bei uns waren es folgende Aspekte, die wir sorgfältig abgewägt haben und die uns bei der Entscheidungsfindung geholfen haben:

  • Empfehlung der Grundschule (Klassenlehrer/in)
  • (Zeugnis)noten in der Grundschulzeit (Tendenz/Entwicklung)
  • Wille des Kinders
  • persönlicher Eindruck der Schule (Tag der offenen Tür, Infoabende)
  • Selbstbewusstsein
  • Grad der Selbstständigkeit
  • körperliche Entwicklung
  • Lernverhalten und -notwendigkeit
  • geografische Aspekte (Lage, Schulweg/Erreichbarkeit)
  • Qualität/Ruf der Schule