In der modernen Welt ist ein Schweißgerät zu einem unverzichtbaren Gerät geworden. Schweißgeräte haben viele Funktionen, deshalb können auch Anfänger sie benutzen. Wenn du selbst versuchen möchtest, ein Schweißgerät zu benutzen oder es als Geschenk für deinen geliebten Mann, Vater oder Bruder wählst, dann wird dieser Ratgeber nützlich sein. Erfahre hier alles über die wichtigsten Arten von Schweißmaschinen und ihre Vor- und Nachteile.
Was kann man mit einer Schweißmaschine machen?
Eine Schweißmaschine ist ein Muss für alle Menschen, die große Häuser oder Bauernhöfe haben. Der Einsatz des Schweißens in Haus und Hof ist umfangreich. Die Schweißmaschine hat eine Reihe von Anwendungen:
- Die Reparatur oder der Bau eines Hauses, einer Garage und anderer Strukturen.
- Die Autoreparatur.
- Das Rohrschweißen.
- Die Schaffung einer Vielzahl von Dekorgegenständen (Metall Blumentöpfe, Kleiderbügel, Blumenständer).
- Die Erstellung von Werkzeugen für das Haus.
- Das Verschweißen einer Vielzahl von Souvenirs (alles hängt von der Fantasie ab).
Vorteile und Nachteile der Schweißgeräte
Es gibt viele Arten von Schweißgeräten. Der Hauptunterschied zwischen diesen Schweißgeräten ist die Effizienz der Arbeit. Mit den professionellen Schweißmaschinen kannst du komplexe Arbeitsprozesse durchführen, hochschmelzende Metalle schweißen und genauere Schweißnähte erzielen. Während Haushaltsschweißmaschinen besser für das schnelle Schweißen von Autoteilen oder Haushaltsgegenständen geeignet sind.
Bei der Wahl einer Schweißmaschine sollten folgende Parameter berücksichtigt werden: die Schweißart, die Leistung, die Größe, den Umfang. Die häufigsten Schweißgeräte sind die folgenden: das Lichtbogenschweißgerät oder Elektrodenschweißgerät, das MIG/MAG Schweißgerät, das WIG Schweißgerät, das Autogenschweißgerät, das Fülldraht Schweißgerät.
Jede Art hat seine eigenen einzigartigen Vor- und Nachteile.
Das Lichtbogenschweißgerät oder Elektrodenschweißgerät
Quelle: © alexlmx fotolia.com
Ein Lichtbogenschweißgerät wird für das Arbeiten mit dünnem Metall verwendet. Es ist ein universelles Schweißgerät, das für verschiedene Arten von Arbeit verwendet werden kann.
Einzig beim E – Hand-Schweißen kommt kein Gas und keine Drahtrolle zum Einsatz. Die Elektroden, die zum Erzeugen des Lichtbogens benötigt werden, sind mit unterschiedlichen Materialien ummantelt. Diese Beschichtung setzt die benötigten Zusatzwerkstoffe und Gase frei.
Schweißgeräte dieses Typs können automatisch oder halbautomatisch sein. Diese Schweißgeräte sind ziemlich teuer, aber es ist leichter, mit ihnen als mit einem Inverter zu arbeiten.
Anwendungen:
Das Schweißen von Stahlrohren und Kanaldeckeln.
Vorteile | Nachteile |
Mit diesem Schweißgerät kann man verschiedene Metalle (einschließlich der unlegierten Stähle) und Legierungen schweißen
Dies ist die wirtschaftlichste Schweißmaschine, sie ist ideal für das Haus Das Werkstück wird langsam abgekühlt Man kann es im Freien und im Regen benutzen Es ist tragbar und leicht |
Es gibt die Schlacke an der Schweißnaht
Es schweißt keine legierten Stähle Es gibt gefährliche Dämpfe Es ist nicht einfach, für Anfänger zu meistern |
Das MIG/MAG-Schweißgerät
Das Metallschutzgasschweißen ist ein Lichtbogenschweißverfahren, bei dem eine endlose Drahtelektrode unter einer Schutzgasabdeckung abschmilzt. Das Gas schützt dabei vor dem Einfluss der umgebenden Atmosphäre.
Das Schweißgerät kann verschiedene Metalle schweißen.
Beim MIG-Schweißen werden inerte Gase verwendet werden. Beim MAG Schweißen werden Gasgemische (z. B. Argon und Sauerstoff oder Kohlendioxid oder Helium mit Sauerstoff).
Das MIG/MAG-Schweißen kann mit der Inverter Technologie ausgestattet werden. Ein Inverter verwendet einen Hochfrequenzstrom. Der Schweißinverter bietet eine große Auswahl an Schweißstromeinstellungen. Darüber hinaus ist die Einstellung des Wechselrichters genauer als bei herkömmlichen Schweißgeräten und die Ausgangsparameter sind viel stabiler, was die Auswahl des optimalen Betriebsmodus vereinfacht. Der Inverter Schweißgerät Test zeigt, dass Inverterschweißgeräte mit einer von zwei Technologien – MOSFET oder IGBT hergestellt werden.
Die Inverter mit einer MOSFET-Technologie sind in der Regel billiger, sie haben ein großes Gewicht und Abmessungen. Sie sind ideal zum einfachen Schweißen von Eisenmetallen. Die MOSFET-Technologie ist jedoch der IGBT-Technologie unterlegen. Das IGBT-Schweißgerät ist leichter als das MOSFET-Schweißgerät, es kann mit einer viel höheren Frequenz (60-85 kHz) als das MOSFET-Schweißgerät arbeiten. Die Temperatur des thermischen Schutzes in IGBT-Schweißmaschinen beträgt etwa 90 °C und die Temperatur des thermischen Schutzes in MOSFET–Schweißgeräte ist 60 °C. Somit ist die Dauer des Dauerbetriebs des Inverters mit der IGBT-Technologie höher.
Anwendungen:
Vielseitig verwendbar.
Vorteile | Nachteile |
Es kann verschiedene Metalle, wie unlegierte und legierte Stähle, Titan, Aluminium, Magnesium, Nickel schweißen
Es sorgt für eine saubere Schweißnaht Es ist für die Anfänger geeignet Es ist relativ leicht, die Stromstärke einzustellen Schutzgas ist ungiftig |
Es ist eher unhandlich
Ein anderes Gas ist notwendig für legierte Stähle und unlegierte Stähle Es ist notwendig, mit dem Windschutz draußen zu schweißen Teurer als Elektrodenschweißgeräte |
Das WIG-Schweißgerät
Dies ist ein Lichtbogenschweißverfahren, das eine Wolframelektrode benutzt. Diese Elektrode brennt nicht ab.
Anwendungen:
Es wird zum Schweißen von Stahl, Edelstahl und anderen NE-Metallen wie Aluminium, Magnesium und Kupferlegierungen verwendet.
Vorteile | Nachteile |
Es ist für legierte Stähle und Leichtmetallen geeignet
Es gibt eine hochwertige Schweißnaht Es gibt keine Schlacke und Spritzer Es ist geeignet für die Rohrbearbeitung Es kann im Freien verwendet werden |
Es bietet eine geringe Betriebsgeschwindigkeit
Es ist nicht für Anfänger geeignet Hohe Betriebskosten Es ist windanfällig |
Das Autogenschweißgerät
Dieses Schweißgerät besteht aus zwei Gasflaschen (Brenngas und Sauerstoff) und einer Brennerdüse. Die Flamme wird erzeugt und den Werkstoff wird geschweißt werden.
Anwendungen:
Es kann Aluminium, Kupfer, Messing schweißen. Es kann die Bleche bis 8mm Dicke schweißen.
Vorteile | Nachteile |
Es ist geeignet für unlegierte und legierte Stähle
Keine Stromversorgung ist nötig Die Erwärmung des Werkstücks ist moderat |
Ein Schweißprozess ist langsam
Es kann ein dickes Metall nicht schweißen |
Das Fülldraht Schweißgerät
Dieses Schweißgerät verwendet einen selbstschützenden Fülldraht, der Legierungsadditive, Gasbildner und Zusätze hat.
Die Fülldraht Schweißgerät Erfahrungen zeigen, dass bei Verwendung von Fülldraht die Anwendungsbreite aber kleiner als mit Schutzgas ist.
Anwendungen:
Verschiedene Metalle mittlerer Dicke.
Vorteile | Nachteile |
Es bietet eine variable Anpassung der Stromstärke
Es bietet das Schweißen ohne Zuleitung von Schutzgas |
Es kann dünne Bleche nicht schweißen
Es hat keine sehr hohe Leistung |
Vergiss außerdem nicht, dass die Arbeit mit der Schweißmaschine sicher sein sollte. Du solltest das Schweißgerät für den vorgesehenen Zweck verwenden und sicherstellen, dass du eine Schweißmaske oder einen Gesichtsschutz hast. Wenn du schwierige Arbeiten ausführst, sollte die Maske einen Atemfilter oder ein Luftversorgungssystem haben. Außerdem muss sie Kopfhörerhalterungen haben. Außerdem solltest du spezielle Kleidung aus leicht brennbaren Stoffen, Leder oder gummierten Materialien haben.
Wähle daher eine der Schweißmaschinen nach deinen Bedürfnissen, der Erfahrung und dem Budget.