Die Hauptuntersuchung soll im Sinne der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer sicherstellen, dass keine Fahrzeuge mit möglicherweise gefährlichen Mängeln auf Deutschlands Straßen verkehren. Deshalb ist der Besuch bei der Prüfanstalt auch gesetzlich geregelt. Je nach Fahrzeugart ist eine Kontrolle des Fahrzeugs in regelmäßigen Abständen notwendig. So müssen sich Fahrzeughalter eines PKW nach der ersten HU alle 24 Monate bei einem autorisierten Prüfer vorstellen. Wer die Fristen nicht einhält läuft Gefahr, eine Strafe zu kassieren.
Die Fälligkeit der nächsten HU erkennst du ganz einfach an der Prüfplakette auf dem hinteren Kennzeichen. Die Zahl in der Mitte der runden Plakette zeigt, in welchem Jahr die nächste Abgasuntersuchung ansteht. Den Monat erkennst du an der Zahl, die nach oben zeigt.
Autofahrer, die noch eine rosa Prüfplakette für die Haupt- und Abgasuntersuchung (HU/AU) auf ihrem Kennzeichen kleben haben, sollten so bald wie möglich zu einer Prüforganisation wie der GTÜ fahren. Denn seit Jahresbeginn haben die rosa Plaketten mit der Zahl 11 in der Mitte für alle Kraftfahrzeuge und Anhänger ihre Gültigkeit verloren.
Für 2012 sind Plaketten mit der Farbe Grün (12), Orange (13) und Blau (14) gültig. Fahrzeuge mit grüner Plakette sind dieses Jahr mit der HU an der Reihe. Neufahrzeuge, die 2012 zugelassen werden, tragen die Farbe Gelb (15).
Bei einer Überschreitung des HU-Termins können Autofahrer von der Polizei zur Kasse gebeten werden. Bei zwei bis vier Monaten werden 15 Euro fällig, nach vier Monaten sind es 25 Euro und nach acht Monaten 40 Euro und zwei Punkte in Flensburg. Zudem droht der Verlust des Versicherungsschutzes. Also gilt: Rechtzeitig zur HU zu fahren.
Hauptuntersuchung – wann ist es wieder an der Zeit?
Fahrzeug | Erste Untersuchung | Folgende Untersuchungen |
Pkw | nach 36 Monaten | alle 24 Monate |
Taxi, Mietwagen | nach 12 Monaten | alle 12 Monate |
Motorräder | nach 24 Monaten | alle 24 Monate |
Wohnmobile bis 3,5 Tonnen | nach 36 Monaten | alle 24 Monate |
Wohnmobile bis 7,5 Tonnen | nach 24 Monaten | alle 24 Monate, ab dem 6. Jahr alle 12 Monate |
Wohnmobile über 7,5 Tonnen | nach 12 Monaten | alle 12 Monate |
Lkw bis 3,5 Tonnen | nach 24 Monaten | alle 24 Monate |
Lkw bis 7,5 Tonnen | nach 12 Monaten | alle 12 Monate |
Anhänger ungebremst | nach 36 Monaten | alle 24 Monate |
Anhänger bis 750 kg | nach 36 Monaten | alle 24 Monate |
Anhänger bis 3,5 Tonnen | nach 24 Monaten | alle 24 Monate |
Anhänger bis 10 Tonnen | nach 12 Monaten | alle 12 Monate |
Den HU-Reminder direkt auf`s Handy
Perfekt vorbereitet
Gemeinsam mit der GTÜ helfen wir dir, dein Auto optimal auf die HU vorzubereiten. Einfach Checkliste durchgehen und dann zur nächsten GTÜ-Prüfstelle fahren.
Achtung, ab 1. Juli gelten folgende Änderungen:
Keine Rückdatierung mehr bei Überziehung des Untersuchungstermins
- Kurze Probefahrt zu Beginn der Hauptuntersuchung
- Effizientere Prüfung der Bordelektronik und der Sicherheitssysteme wie ESP, ABS und Airbags
- Einheitlicher Mangelkatalog und detaillierter Untersuchungsbericht bei Fahrzeugmängeln
Wer künftig sein Auto mit Verspätung zur Hauptuntersuchung (HU) bringt, wird nicht mehr mit Rückdatierung bestraft. Das Fahrzeug wird aber bei einer Überziehung der HU von mehr als zwei Monaten einer „Ergänzungsuntersuchung“ unterzogen. Im Gegenzug gilt die Plakette nach bestandener Hauptuntersuchung grundsätzlich immer 24 Monate und wird nicht mehr auf den ursprünglichen Termin rückdatiert.
In Zusammenarbeit mit der GTÜ