Wenn ein Date das erste Mal in den eigenen vier Wänden ansteht, läuft die Kennenlernphase scheinbar gut. Schließlich gewährt man nicht jeder Person einen Einblick in die privaten Räumlichkeiten. Gerade zu Hause ist das Risiko für kleine Fauxpas aber deutlich höher. Von einer unaufgeräumten Wohnung bis hin zu kulinarischen Fails kann nämlich einiges schiefgehen.
It’s all about the Drinks!
Was darf bei einem Date keinesfalls fehlen? Richtig – die passenden Drinks. Doch da darf es nicht einfach irgendetwas sein. Schließlich möchte man sein Gegenüber überraschen. Softdrinks und Co. sollten daher besser in den Küchenschränken bleiben. Stattdessen solltest du auf Hochwertigkeit setzen. Ein Gläschen spanischer Rotwein, Gin Tonic oder ein Espresso Martini munden nicht nur, sondern schinden auch Eindruck. Wenn es bei deinem Date und dir kein Alkohol sein muss, dann passen kreative Mocktails perfekt dazu. Durch das gemeinsame Mixen und Zubereiten kannst du zu Beginn auch direkt das Eis brechen. So entstehen erst gar nicht unangenehme Gesprächspausen.
Bitte einmal Durchsaugen
Der erste Eindruck zählt! Dies bezieht sich nicht nur auf einen Menschen selbst, sondern auch auf seine Umgebung. Bevor dein Date also bei dir zu Hause eintrudelt, solltest du zumindest einmal mit dem Staubsauger durchgehen und das Badezimmer reinigen. In einer unaufgeräumten Wohnung fühlt sich schließlich keiner wohl. Natürlich muss deine Umgebung nicht blitzeblank sein. Akribische Sauberkeit wirkt nämlich oft nicht authentisch und immerhin entsteht im Alltag oft ein wenig Unordnung. Dennoch kann es gerade vor dem Besuch nicht schaden, wenn auf das Putzen etwas mehr Fokus gelegt wird.
Essen bestellen oder lieber selbst kochen?
Ein gutes Abendessen gehört natürlich zu jedem gelungenen Date dazu! Hier stellt sich jedoch die Frage, ob ihr gemeinsam kochen möchtet oder ihr euch doch lieber auf den Lieferservice verlasst? Grundsätzlich ist gemeinsames Kochen eine gute Möglichkeit, euch anzunähern. Außerdem hast du so die Möglichkeit, viel über dein Gegenüber zu erfahren. Beim gemeinsamen Zubereiten des Abendessens lässt es sich nämlich ganz entspannt plaudern.
Wenn du dich fürs Kochen entscheidest, solltest du dich aber besser für ein Gericht entscheiden, welches du bereits kennst und schon einige Male selbst zubereitet hast. So kann es erst gar nicht zu kleinen „Kochfails“ kommen. Denn ganz ehrlich: nichts ist schlimmer, als ein Abendessen, welches so gar nicht schmeckt. Wer voll und ganz auf Nummer sichergehen möchte, sollte sich für den Lieferservice entscheiden. Dies spart Zeit und Nerven. Außerdem kann so jeder selbst wählen, was er gerne essen möchte.
Was ziehe ich an?
Gerade, wenn ihr euch in einem netten Restaurant trefft, möchtest du dich natürlich schick machen. Doch wie sieht das jetzt bei einem Date in den eigenen vier Wänden aus – elegantes Abendkleid oder doch lieber die Jogginghose? Ganz klare Antwort: keines von beiden! Bei einem Date bei dir zu Hause solltest du es kleidungstechnisch nicht übertreiben. Enge Kleider, Hosenanzüge und Co. sehen zwar gut aus, wirken aber im privaten Rahmen unpassend. Dies bedeutet aber nicht, dass du die Jogginghose aus dem Kleiderschrank holen darfst. Stattdessen solltest du dich auf den Casual-Chic-Stil verlassen. Dieser wirkt weder zu leger noch zu extravagant. Die Lieblingsjeans mit einem netten Longsleeve und dazu noch ein Cardigan – schon ist das Outfit perfekt.